Haushaltsklausur der FWG Niedenstein
Wir stehen vor wichtigen Entscheidungen für die Zukunft unserer Gemeinde, insbesondere im Hinblick auf den Haushalt. Um uns intensiv damit auseinanderzusetzen und gemeinsam die bestmöglichen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Freie Wählergemeinschaft Niedenstein
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 22. September 2023
in der D&B staycation Niedenstein
1. Begrüßung
Der Vorsitzende Axel Eubel eröffnet die Jahreshauptversammlung um 18:40 Uhr und begrüßt die 16 anwesenden Mitglieder ( siehe Anwesenheitsliste ). Er stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Jahreshauptversammlung fest. Die Versammlung ist beschlussfähig.
Axel stellt die Tagesordnung vor, die einstimmig bestätigt wird. Die Tagesordnung lautet wie folgt:
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der ordentlichen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
2. Bericht Vorstand und Fraktion
3. Bericht der Kassiererin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Verschiedenes
Eröffnung des Niedensteiner PumpTracks
Dieser PumpTrack ist ein wahres Erlebnis, das nicht nur unsere Gemeinschaft bereichern wird, sondern auch die Herzen von Mountainbike-Enthusiasten höher schlagen lässt.
Ein PumpTrack ist weit mehr als nur eine einfache Radbahn. Er ist ein Ort der Begegnung, ein Ort, an dem sich Jung treffen, um Spaß zu haben, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam sportliche Abenteuer zu erleben. Ein PumpTrack fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärkt auch den Teamgeist und die sozialen Bindungen in unserer Gemeinschaft.
Die Idee, diesen PumpTrack hier in Niedenstein zu bauen, wurde durch die Unterstützung und das Engagement vieler Menschen möglich. Wir möchten uns bei allen bedanken, die an diesem Projekt beteiligt waren, sei es durch ihre finanzielle Unterstützung, ihre Zeit, ihre Ideen oder ihre körperliche Arbeit. Gemeinsam haben wir etwas Wunderbares geschaffen.
Unser neuer PumpTrack steht für Freiheit, Bewegung und den Willen, Herausforderungen anzunehmen. Er ist ein Ort, an dem man sich selbst herausfordern und stetig verbessern kann.
Möge sie für viele Jahre ein Ort der Freude, des Miteinanders und des Sports sein.
Zur letzten Kommunalwahl haben wir versprochen uns einzusetzen u.a. für
Umwelt, Energie,Natur, Nachhaltigkeit
und wir halten Wort.
Verkehrswende - Chancen für Bus und Bahn im ländlichen Raum
Am 2. Februar folgten einige FWG - Mitglieder der Einladung des NVV um sich über die Verkehrswende zu informieren, unter anderem unser Stadtverordnetenvorsteher, Roger Kunigkeit und unser 1. Stadtrat Axel Eubel.
Das Jahr neigt sich dem Ende.
Zeit für einen kurzen Blick zurück.
Das Jahr 2 mit Corona war wieder geprägt von vielen Einschränkungen. Im Frühjahr 2021 und auch während der Zeit der Kommunalwahl, gab es hohe Inzidenzen. Der Sommer und Frühherbst ließ uns etwas verschnaufen. Corona ermöglichte uns wieder mehr Freiräume. Dies war jedoch nur von kurzer Dauer. Aktuell haben wir dramatisch hohe Werte und die Diskussion um`s Impfen spaltet die Gesellschaft. All dies in 2021, wo wir doch hofften es wird besser.
Sie haben uns bei der Kommunalwahl als stärkste Kraft in Niedenstein bestätigt. Daraus resultierend wurden die Kandidaten der FWG bei der Gremienbildung angemessen berücksichtigt. Neuschaffung von Betreuungsplätzen, Zustand der Ausgleichsflächen, Verkehrssicherheit der Teichanlagen, Verkehrsplanung, Luftreinhaltung in Kitas, Baugebiet auf der Klippe und Mehrgenerationenpark waren einige der Themen mit denen wir uns unter anderen seither auseinandergesetzt haben.
Wie angekündigt hat die FWG intern inzwischen drei Arbeitsgruppen eingerichtet: AG Belebung alte Ortskerne, AG Umwelt Energie, Natur und Nachhaltigkeit sowie Jugend und Soziales. Alle Arbeitsgruppen haben bereits im Sommer 2021 ihre Arbeit aufgenommen und Vorschläge erarbeitet. Ein erstes nach außen sichtbares Resultat war die Erweiterung der Gremien um den Jugendausschuss. Baumpflanzaktionen und der Austausch mit anderen Kommunen bzgl. der Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung der Alten Ortskerne folgen im nächsten Jahr. Diese Arbeitsgruppen werden wir ab dem kommenden Jahr auch für nicht FWG`ler öffnen.
Hoffen wir gemeinsam darauf, dass sich die Corona Pandemie so entwickelt, dass wir wieder ein geregeltes, normales Miteinander pflegen können!
Bleibt zum Schluss noch der Dank an all diejenigen, die uns über das Jahr tatkräftig unterstützt sowie kritisch begleitet haben.
Wir wünschen ihnen allen ein ruhiges friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Passen sie auf sich auf und bleiben sie gesund!
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
DANKESCHÖN- Wir möchten uns bei den Wählern für das tolle Ergebnis bei der Kommunalwahl bedanken. Uns ist es mit 37,1% und 9 Sitzen gelungen, weiterhin stärkste Kraft im Stadtparlament zu sein. Das ist eine starke Anerkennung
unserer politischen Arbeit. Wir werden diese in den nächsten 5 Jahren fortsetzen und freuen uns auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung...
Ihre FWG Niedenstein
Die richtige Balance finden ... mit motivierten FWG-Kandidatinnen und -Kandidaten
Hier gilt es, die richtige Balance zu finden: In Niedenstein und seinen Stadtteilen gibt es einen ganzeReihe von Themen, die schon jetzt wichtig sind oderkünftig immer wichtig werden. Hier wollen wir jeweilsunsere kommunalpolitische Erfahrung einbringen unddafür sorgen, dass gut ausbalancierte Entscheidungen getroffen werden. Einige Beispiele wichtiger Themen:
- Umwelt/Energie/Natur/Nachhaltigkeit
- Neues Zentrum - Alter Ortskern
- Gute Bedingungen füralle Generationen
Die Herausforderung bestand und besteht darin, die richtige Balance zwischen dem Notwendigen, dem Zulässigen und dem Machbaren zu finden.
FWG Niedenstein - Balance finden: Flyer zum Download: HIER