Einladung zur Mitgliederversammlung mit dem Zweck der Wahl/Aufstellung der Kandidatenlisten zur Kommunalwahl 2026 der FWG Niedenstein
Termin: Freitag, 24.10.2025 – 19:00Uhr
Ort: Bürgertreff Obertor 2, 34305 Niedenstein
Tagesordnung
1. Eröffnung/Begrüßung
2. Feststellung der Ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin
4. Wahl eines Schriftführers/einer Schriftführerin
5. Benennung/Wahl von zwei Vertrauenspersonen
6. Benennung/Wahl von zwei stellvertretenen Vertrauenspersonen
7. Benennung/Wahl von zwei Wahlhelfer*innen
8. Aufstellung/Wahl der Kandidatenlisten zur Stadtverordnetenversammlung
9. Aufstellung/Wahl der Kandidatenlisten für die Ortsbeiräte
10. Verschiedenes
Lieben FWGler*innen, liebe Freundinnen und Freunde der FWG Niedenstein,
wir möchten euch auch nochmal auf diesem Weg recht herzlich zur Mitgliederversammlung mit dem Zweck der Wahl/Aufstellung der Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2026 einladen!! Wir hoffen auf eine große Resonanz an diesem Abend da dies auch ein deutliches Maß an Vertrauen und Unterstützung für unsere potentiellen Kandidaten darstellt!
An die Potentiellen Kandidaten: An diesem Abend wollen wir die ersten (Porträt) Bilder für die Wahlwerbung erstellen. Für alle die verhindert sind werden wir Ersatztermine anbieten. Denkt auch bitte daran mir, möglichst schon im Vorfeld, eure Persönlichen Daten mitzuteilen!
Herzliche Grüße
für den Vorstand und das Wahlvorbereitungsteam Axel Eubel 1. Vorsitzender
FWG-Ideenworkshop – volle Energie für Niedenstein!
Am Samstag, den 27.09.2025, haben wir von 10:00 bis 15:00 Uhr einen intensiven Ideenworkshop durchgeführt; und was für ein toller Tag das war!
Mit großer Beteiligung unserer Mitglieder und zahlreichen neuen Gesichtern konnten wir gemeinsam erarbeiten, welche Themen uns für die kommende Legislaturperiode besonders wichtig sind und wofür wir als FWG stehen wollen. Die Stimmung war großartig, die Gespräche lebhaft, konstruktiv und voller frischer Ideen, ein echter Boost für unser Team!
💡 Neugierig, welche Themen wir genau diskutiert haben? Hierzu erfahrt ihr in Kürze mehr. Wir halten euch auf dem Laufenden!
🤝 Wir von der FWG stehen für Bürgernähe: Uns interessiert, was dir wichtig ist und wo der Schuh drückt. Sprich uns gerne an, schick uns eine Nachricht oder komm auf uns zu. Wir hören zu und freuen uns auf den Austausch mit dir!
📸 Impressionen vom Workshop siehst du im Bildmaterial. Es war wirklich ein inspirierender Tag voller Ideen und Engagement! Danke an alle Organisatoren und alle, die mit ihren Ideen zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns darauf, mit einem starken Team und frischen, spannenden Themen in die kommende Legislaturperiode zu starten. Gemeinsam für Niedenstein!
Kita-Gebühren steigen ab April: Niedensteiner Stadtverordnetenversammlung beschließt höhere Beiträge
Pressebericht HNA v. 28.09.2025,
Es fiel ihr nicht leicht, aber die Niedensteiner Stadtverordnetenversammlung hat höhere Beiträge ab April 2026 beschlossen. Ab diesem Zeitpunkt müssen Eltern mehr Geld für die Betreuung ihrer Kinder zahlen. Niedensteiner Eltern aufgepasst: Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Sitzung am Donnerstagabend einstimmig eine Erhöhung der Kostenbeitragssatzung für die städtischen Kindertagesstätten (Kitas). Die Satzung tritt zum 1. April 2026 in Kraft.
Aktuelles aus der Stadtverordnetenversammlung:
Bei der heutigen Stadtverordnetenversammlung haben wir unter anderem der Gründung einer gemeinsamen Ordnungsbehörde mit unserer Nachbarstadt Gudensberg zugestimmt. Damit setzen wir auf kürzere Wege, mehr Bürgernähe und bessere Zusammenarbeit – alles mit dem Ziel, Verwaltung und Service für euch so unkompliziert und modern wie möglich zu gestalten.
Für uns ist klar: Politik lebt von Beteiligung und Austausch. Deshalb möchten wir euch einladen, uns eure Ideen und Anregungen mitzuteilen.
Was denkt ihr zu dieser Entscheidung? Welche Themen bewegen euch? Schreibt uns gerne. Wir freuen uns auf eure Meinungen und den gemeinsamen Austausch!
Auf dem Foto seht ihr unsere Stadtverordneten der FWG.
(Es fehlt entschuldigt - Thomas Hübel)
Mittagessen in Kitas wird teurer: Niedensteiner Eltern zahlen ab 1. Oktober vier Euro pro Mahlzeit
Pressebericht HNA v. 06.07.2025
Das Niedensteiner Parlament musste eine Erhöhung festlegen. Die betrifft alle Niedensteiner Eltern, die zahlen ab 1. Oktober vier Euro pro Mahlzeit in den städtischen Kindergärten. Vorher kostete das Essen 3,25 Euro. Niedenstein – Das Mittagessen in den städtischen Kindertagesstätten (Kitas) in Niedenstein wird teurer. Eltern müssen ab 1. Oktober vier Euro statt bislang 3,35 Euro pro Mittagessen zahlen. Die Hintergründe: Die Firma Meyer Menü Kassel GmbH verlangt mehr Geld für die Mahlzeiten und verweist auf gestiegene Personal- und Energiekosten.
Gudensberg und Niedenstein bekommen ein gemeinsames Ordnungsamt
Pressebericht HNA v. 12.06.2025
Gudensberg und Niedenstein bekommen ein gemeinsames Ordnungsamt. Die Grundlage haben die Stadtverordneten in beiden Kommunen mit einem entsprechenden Beschluss geschaffen.Die Stadtverordneten in Niedenstein und Gudensberg haben die Weichen dafür gestellt, dass für Sicherheit und Ordnung wieder das eigene Rathaus-Personal zuständig ist, auch wenn das erhebliche Mehrkosten für die beiden Chattengau-Kommunen bedeutet. Mit großer Mehrheit hat das Gudensberger Gremium für den Austritt der Stadt aus dem kreisübergreifenden Ordnungsbehördenbezirk (OBB) Habichtswald gestimmt. Zu dem bislang auch Habichtswald, Breuna, Bad Emstal, Niedenstein, Naumburg, und Zierenberg zählten.
https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/gudensberg-ort80906/gudensberg-und-niedenstein-bekommen-ein-gemeinsames-ordnungsamt-93780100.html
Ordnungsbehördenbezirk: Neue Wege für Niedenstein?
Am kommenden Dienstag, den 10. Juni 2025, steht in der Stadtverordnetenversammlung ein wichtiger Tagesordnungspunkt an:
Es geht um die Frage, ob wir aus dem bisherigen Ordnungsbehördenbezirk Habichtswald austreten und gemeinsam mit Gudensberg einen neuen, heimatnahen Ordnungsbehördenbezirk bilden sollen.
Warum ist das Thema wichtig?
Schon heute sind viele Aufgaben im Bereich Ordnung und Sicherheit sehr anspruchsvoll – vom Gaststättenrecht über Straßenverkehrsrecht bis hin zu Versammlungsrecht oder Abfallrecht. Die steigenden Fallzahlen und die Vielzahl an Fachgebieten fordern von unseren Verwaltungen immer mehr Spezialwissen und schnelle Entscheidungen.
Eine enge Zusammenarbeit mit Gudensberg würde:
- Kürzere Wege und schnellere Abstimmungen bedeuten
- Bürgernähe und mehr Ortskenntnis schaffen
- Mitgestaltung von Anfang an ermöglichen
- Moderne, digitale Verwaltungsprozesse nutzen
- und ein positives Gemeinschaftsgefühl im Chattengau stärken
Wir von der FWG Niedenstein wollen euch schon jetzt – vor dem politischen Beschluss – transparent informieren.
Habt ihr Fragen oder Ideen zu diesem Thema?
Welche Themen liegen euch am Herzen?
Sprecht uns gerne an oder schreibt uns – wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Rückblicke
Einladung zur Jahreshauptversammlung der FWG Niedenstein am 21. März 2025
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Unterstützer*innen der FWG Niedenstein herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein, mit anschließendem gemütlichem Beisammensein!
Sie findet am Freitag, 21. März 2025 um 19:00 Uhr,im Bürgertreff Niedenstein statt!
Die Mitgliederversammlung umfasst folgende Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Ordentlichen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
2. Bericht Vorstand und Fraktion
3. Bericht der Kassiererin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl der Kassenprüfer*innen
7. Verschiedenes
Ab 19:30 sind auch die Partner*innen sowie interessierte Niedensteiner*innen zum Gedankenaustausch bei kühlen Getränken sowie dem gemeinsamen Imbiss recht herzlich eingeladen.
Wir würden uns über eine große Beteiligung sowohl an der JHV als auch beim gemütlichen Teil sehr freuen!!!
Der Vorstand
Axel Eubel - Manfred Dittmar - Anke Volmert – Erhard Schaumlöffel
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen kurzen Rückblick auf unsere Arbeit!
In vielen Sitzungen haben wir zahlreiche Themen für Niedenstein vorangebracht. Unser Antrag zur Erstellung eines Quellenkatasters wurde auf das gesamte Gebiet des Wasserverbandes ausgeweitet. Dank Fördergeldern wird dieses Projekt nun umfassend umgesetzt – eine tolle Entwicklung!
In städtischen Einrichtungen wurden auf unsere Initiative Spender für Damenhygieneartikel in den Damentoiletten installiert. Frauen können diese kostenfrei nutzen. (Presse lesen)
Ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen hat den Magistrat beauftragt, die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach zu prüfen und umzusetzen.
Ein weiterer FWG-Antrag widmete sich der Bestattungskultur. Auf dem Friedhof in Niedenstein soll pilothaft die Möglichkeit zur Baumbestattung eingeführt werden. Die Umsetzung läuft bereits.
Die FWG-Arbeitsgemeinschaft „Alte Ortskerne“ organisierte erneut einen Flohmarkt. Der Erlös wird für Verschönerungen im Stadtkern verwendet. Es gab auch Gespräche mit Anwohnern zu Veränderungsmöglichkeiten. Die AG „Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit“ kümmerte sich um das Kreuzstück, die Feldmark-Bäume und die Friedhofsgestaltung.
Das Jahr schloss mit unserer ganztägigen Haushaltsklausur im Parkhotel Emstaler Höhe ab. Dort haben wir intensiv über den Nachtrag 2024, den Haushaltsentwurf 2025 und Investitionen bis 2028 beraten. Herzlichen Dank an die Verwaltung für ihre Arbeit!
Auch 2025 setzen wir uns mit voller Kraft für das Gemeinwohl in Niedenstein ein. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, Ihre Teilnahme an Veranstaltungen oder Ihr Engagement in unseren Reihen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Niedensteins positiv!
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025.
Ihr Vorstand der FWG Niedenstein
Apfelsaftsspende an Städtische Kitas
Die Bestrebungen der Kita Mitarbeiter/innen im Hinblick auf eine gesunde Ernährung zu unterstützen war das Ziel einer Aktion der FWG Niedenstein. 250 KG biologisch angebauter Äpfel wurden im Garten eines FWG Mitgliedes gepflückt und in einem Regionalen Mostbetrieb, sortenrein, zu 100 Liter Apfelsaft gepresst. Dieser ist kürzlich, sehr zur Freude der Kinder und der Kitaleitung, vom 1. Vorsitzenden der FWG Niedenstein Axel Eubel in den Einrichtungen Rasselbande und Frechdachse abgegeben worden.
Die Kitaleitung bedankte sich recht herzlich für die saftige Spende und war sich sicher, dass die Kinder sich den Apfelsaft schmecken lassen!
Jahreshauptversammlung der FWG Niedenstein am 19.04.2024
Wir laden im Namen des Vorstandes recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2024 ein! Sie findet am Freitag, 19.04.2024 um 19:00 Uhr,im Bürgertreff Niedenstein statt!
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen,
- Begrüßung und Feststellung der Ordnungsgemäßen Ladung
- Bericht Vorstand und Fraktion
- Bericht der Kassiererin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Beschlussfassung über eingebrachte Anträge (hierzu legt der Vorstand einen Antrag auf Satzungsänderung vor)
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Neuwahlen lt. Satzung
- Wahl von 2 Kassenprüfern
- Wahl/Bestätigung der Beiratsmitglieder
- Verschiedenes
Wir würden uns freuen wenn wir möglichst viele Teilnehmer begrüßen könnten! Im Anschluss an den offiziellen Teil der JHV sind ab ca. 20:15 Uhr auch die Partnerinnen/Partner zum gemütlichem Teil recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Niedenstein putzt sich
Frühjahrsputztag "Niedenstein putzte sich". Es war ein Tag voller Engagement, Zusammenarbeit und Gemeinschaftssinn, der unser Niedenstein noch schöner gemacht hat.
Sind wir alle zusammengekommen, um unsere Straßen, Plätze und Grünflächen wieder in neuen Glanz zu verwandeln.
Stadtverordnetenversammlung Niedenstein, 29.02.2024
„MACH DICH STRACK“!
Hierbei zeigen demokratische und weltoffenen Menschen Haltung und Rückgrat für Demokratie und für Menschenrechte.
Haushaltsklausur der FWG Niedenstein
Wir stehen vor wichtigen Entscheidungen für die Zukunft unserer Gemeinde, insbesondere im Hinblick auf den Haushalt. Um uns intensiv damit auseinanderzusetzen und gemeinsam die bestmöglichen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Freie Wählergemeinschaft Niedenstein
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 22. September 2023
in der D&B staycation Niedenstein
1. Begrüßung
Der Vorsitzende Axel Eubel eröffnet die Jahreshauptversammlung um 18:40 Uhr und begrüßt die 16 anwesenden Mitglieder ( siehe Anwesenheitsliste ). Er stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Jahreshauptversammlung fest. Die Versammlung ist beschlussfähig.
Axel stellt die Tagesordnung vor, die einstimmig bestätigt wird. Die Tagesordnung lautet wie folgt:
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der ordentlichen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
2. Bericht Vorstand und Fraktion
3. Bericht der Kassiererin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Verschiedenes
Eröffnung des Niedensteiner PumpTracks
Dieser PumpTrack ist ein wahres Erlebnis, das nicht nur unsere Gemeinschaft bereichern wird, sondern auch die Herzen von Mountainbike-Enthusiasten höher schlagen lässt.
Ein PumpTrack ist weit mehr als nur eine einfache Radbahn. Er ist ein Ort der Begegnung, ein Ort, an dem sich Jung treffen, um Spaß zu haben, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam sportliche Abenteuer zu erleben. Ein PumpTrack fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärkt auch den Teamgeist und die sozialen Bindungen in unserer Gemeinschaft.
Die Idee, diesen PumpTrack hier in Niedenstein zu bauen, wurde durch die Unterstützung und das Engagement vieler Menschen möglich. Wir möchten uns bei allen bedanken, die an diesem Projekt beteiligt waren, sei es durch ihre finanzielle Unterstützung, ihre Zeit, ihre Ideen oder ihre körperliche Arbeit. Gemeinsam haben wir etwas Wunderbares geschaffen.
Unser neuer PumpTrack steht für Freiheit, Bewegung und den Willen, Herausforderungen anzunehmen. Er ist ein Ort, an dem man sich selbst herausfordern und stetig verbessern kann.
Möge sie für viele Jahre ein Ort der Freude, des Miteinanders und des Sports sein.